0
Kommunikation – Vertiefung

Im Dialog - Community- und Influencermanagement

Über positiven Dialog konvertieren Follower am einfachsten zu neuen Kund/innen. Sie lernen negativen Mustern auszuweichen und erhalten Tipps für die Arbeit mit Influencer/innen. Für B2B- und B2C-Kommunikation.
  • Dauer

    2 Tage

    nächste Durchführungen: Do 03.04.2025 - Fr 04.04.2025 Do 16.10.2025 - Fr 17.10.2025

  • Kosten

    CHF 2100.–

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute

  • Gruppe

    max. 12 Teilnehmende

    Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Dauer

    2 Tage

    nächste Durchführungen: Do 03.04.2025 - Fr 04.04.2025 Do 16.10.2025 - Fr 17.10.2025

  • Kosten

    CHF 2100.–

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute

  • Gruppe

    max. 12 Teilnehmende

    Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • 2 Tage
  • CHF 2100.–
  • Kursbestätigung
  • Nächste Durchführung: 03.04.2025
Kurs buchen

In unserem zweitägigen Seminar vertiefen wir gemeinsam unsere Kenntnisse im Community- und Influencermanagement in sozialen Medien. Im Zentrum stehen das Vernetzen von verschiedenen Communitys und die Entwicklung von Fans zu Kunden und Kundinnen im B2B- und im B2C-Bereich. Wir lernen am ersten Tag, wie wir Dialoge positiv und gewinnbringend für unser Unter-nehmen führen.

Interne Potentiale

Wir besprechen, wie wir aus unseren Arbeitskollegen und -kolleginnen im Unternehmen aktive Community-Mitglieder machen, die uns bei unseren Aufgaben unterstützen. Gemeinsam lernen wir, wie wir negative Resonanzmuster in unserem Tätigkeitsgebiet erkennen, und sehen verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen oder sie ganz zu vermeiden. 

Testimonial
Dynamisch und praxisnah mit guten praktischen Anwendungsübungen.
Peter A. Kern, Board Member, BG&FF Holdings
Testimonial
Grosse Erfahrung der Dozentin. Barbara Schwede weiss, wovon sie spricht und gibt dies auch gerne an die Teilnehmenden weiter.
Sabine Bär-Graf, Community Management, SRF Hörspiel und Satire

Externe Potentiale

Am zweiten Tag tauchen wir gemeinsam mit Tanja Hermann in die Welt der Makro- und Mikro-Influencer/innen ein. Wir lernen, worauf wir achten müssen, wenn wir mit Influencer/innen oder deren Agenturen zusammenarbeiten. Anhand von vielen Beispielen für kleine, mittlere und grosse Budgets entwickeln wir ein Gefühl für unsere eigenen Bedürfnisse und können zum Abschluss des Kurses unsere individuelle Influencer-Strategie erstellen und zurück ins Unternehmen tragen. 

Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses Social-Media Content Producer/in. Es kann auch als Einzelseminar gebucht werden.

Durchführungen
Beginn / Ende
Do 03.04.2025 - Fr 04.04.2025
Kursdauer
2 Tage
Termine
  • Im Dialog - Community- und Influencermanagement, Do 03.04.2025 09:15 bis 16:45
  • Im Dialog - Community- und Influencermanagement, Fr 04.04.2025 09:15 bis 16:45
Ort
maz - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
Kosten
CHF 2100.–
Dozierende
  • Barbara Schwede, Facebook-Community-Managerin, Seniortexterin, Die Schwedin.GmbH, Twitter
  • Tanja Herrmann, Content- und Influencer-Marketing Expertin, Linkedin
Max. Teilnehmende
12
Freie Plätze
Freie Plätze verfügbar
Kursnummer
K128013
Administration und Auskünfte
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Reto Vogt, reto.vogt@maz.ch
Beginn / Ende
Do 16.10.2025 - Fr 17.10.2025
Kursdauer
2 Tage
Termine
  • Im Dialog - Community- und Influencermanagement, Do 16.10.2025 09:15 bis 16:45
  • Im Dialog - Community- und Influencermanagement, Fr 17.10.2025 09:15 bis 16:45
Ort
maz - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
Kosten
CHF 2100.–
Dozierende
  • Barbara Schwede, Facebook-Community-Managerin, Seniortexterin, Die Schwedin.GmbH, Twitter
  • Tanja Herrmann, Content- und Influencer-Marketing Expertin, Linkedin
Max. Teilnehmende
12
Freie Plätze
Freie Plätze verfügbar
Kursnummer
K128016
Administration und Auskünfte
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Reto Vogt, reto.vogt@maz.ch
TOP