In Publikationen buhlen viele verschiedene visuelle Inhalte um Aufmerksamkeit. Wie wählt man Fotografien aus, damit sie die Blicke der Lesenden anziehen?
In diesem Seminar lernen Sie die Go’s und No-Go’s bei der Bildauswahl auf allen relevanten Kanälen kennen. Sie lernen zu bestimmen, welche Bilder Sie in welchem Umfeld einsetzen und wo man sie beschafft. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Briefing von Fotografinnen und Bildredaktoren gewidmet.
Weitere Informationen
- Kommunikationsfachleute
- Medienverantwortliche
- Mitarbeitende von Kommunikations-, Text- und Bildagenturen
- Webpublisher
- Grafikdesigner/innen
- Sie erkennenElemente, die mit den visuellen Inhalten um Aufmerksamkeit buhlen.
- Sie wählen wichtige Bilder so, dass sie viel Aufmerksamkeit generieren.
- Sie entwickeln eine visuellen Grammatik.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von:
- Elmar zur Bonsen, Leiter Abteilung Kommunikation, 041 226 33 80
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Verantwortliche Personen
Administration
Claudia Meier
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
Durchführungen
- Beginn / Ende
- Di. 27.04.2021 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Die Wirkung von Bildern in Publikationen, Di. 27.04.2021 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 950.–
- Dozierende
-
- Benno Maggi, CEO, Partner & Partner AG
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K110094
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, 041 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch