Kommunikation – Grundlagen

CSR-Themen kommunizieren – von der Berichterstattung zum Storytelling

Dieser zweitägige Intensivkurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um einen wirkungsvollen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen und dessen Inhalte erfolgreich zu kommunizieren.
  • Kosten

    CHF 1'980.00

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute

  • Themen

    Unternehmenskommunikation

  • Kosten

    CHF 1'980.00

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute

  • Themen

    Unternehmenskommunikation

  • CHF 1'980.00
  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Wie beginnt man einen Nachhaltigkeitsbericht? Welchen Einfluss haben Stakeholder auf die Wesentlichkeitsanalyse? Und welche Rolle spielt Storytelling für die Reputation? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kurs praxisnah beantwortet. 

Zielgruppe und Bedeutung der Nachhaltigkeitskommunikation
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Kommunikation und Nachhaltigkeit, die einen Nachhaltigkeitsbericht verfassen, steuern oder dessen Veröffentlichung verantworten.

Im ESG-Reporting (Environmental Social Governance) legen Unternehmen offen, wie sich ihre Aktivitäten auf Umwelt (E), Gesellschaft (S) und die Unternehmensführung (G) auswirken. Wir behandeln nicht nur die technischen Herausforderungen des Reportings, sondern legen den Fokus darauf, welchen entscheidenden Beitrag eine transparente und glaubwürdige Kommunikation für die Reputation und das Image des Unternehmens leistet.

Inhalt und Kursaufbau 
Der Kurs gliedert sich in zwei thematische Schwerpunkte: Tag 1 behandelt die Grundlagen des Reportings und der Strategie; Tag 2 konzentriert sich auf die effektive Verbreitung der Inhalte.

TOP