ChatGPT & Co. im Datenjournalismus – Werkstatt
-
Kursniveau
Vertiefung
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten, Kommunikationsfachleute
-
Themen
Digitales, Künstliche Intelligenz
Dieser praxisorientierte Kurs in kleiner Gruppe bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung fortschrittlicher Sprachverarbeitungstechnologien in Form von Large Language Modellen. Wir starten mit einer grundlegenden Einführung in ChatGPT und Language Modellen (LLM), gefolgt von der Anwendung von Named Entity Recognition (NER) für die Extraktion von Entitäten in Texten. Der Kurs vertieft sich in die Sentiment-Analyse, Textzusammenfassung, Textklassifizierung und Topic Detection mit der ChatGPT API. Zudem lernen Sie, effektiv Dokumente zu durchsuchen und Retrieval Augmented Generation (RAG) mit ChatGPT einzusetzen. Abschliessend widmet sich der Kurs der Whisper API, um Audio in Text umzuwandeln.
Praktische Übungen und kleinere Projekte begleiten jeden Abschnitt, um sicherzustellen, dass Sie die erlernten Fähigkeiten erfolgreich anwenden können.
Nach Abschluss sind Sie bereit, selbständig fortgeschrittene Sprachtechnologien im Datenjournalismus einzusetzen.
Datenjournalistinnen und Datenjournalisten sowie Interessierte aus der Kommunikation.
- Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die regelmässig mit datenjournalistischen Methoden arbeiten.
- Erfahrung mit Python ist von Vorteil.
Nach diesem Kurs
- haben Sie einen Überblick über nützliche Sprachverarbeitungstechnologien.
- kennen Sie ChatGPT und Large Language Modelle (LLM) in den Grundzügen.
- können Sie in Texten Entitäten mit Hilfe der ChatGPT API extrahieren.
- kennen Sie die Möglichkeiten für Sentiment-Analyse, Textzusammenfassung, Textklassifizierung und Topic Detection mit der ChatGPT API.
- können Sie effektiv Dokumente durchsuchen und Retrieval Augmented Generation (RAG) mit ChatGPT einsetzen.
- können Sie mit der Whisper API Audio in Text umwandeln.
- Python
- Jupyter Notebooks/Google Colab
- und ChatGPT Account
- Unterricht in Kleingruppen
- Mischung von Input und eigener Umsetzung
- Eigener Laptop
- Admin-Rechte sind von Vorteil
Dieses Angebot bieten wir auch firmenintern und massgeschneidert an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von
- Reto Schlatter, Leitung Abteilung Weiterbildung, +41 41 226 33 46
- Barbara Trauffer, Kursadministration massgeschneiderte Angebote, +41 41 226 33 51
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr MAZ-Team