Journalismus – Vertiefung

ChatGPT & Co. im Datenjournalismus – Werkstatt

Richtig eingesetzt können Large Language Modelle uns die datenjournalistische Arbeit extrem erleichtern. In diesem Kurs lernen Sie Plattformen, Tools und Methoden kennen und wenden sie auch gleich an.
  • Kursniveau

    Vertiefung

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten, Kommunikations­fachleute

  • Themen

    Digitales, Künstliche Intelligenz

  • Kursniveau

    Vertiefung

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten, Kommunikations­fachleute

  • Themen

    Digitales, Künstliche Intelligenz

  • Vertiefung
  • Kursbestätigung

Dieser praxisorientierte Kurs in kleiner Gruppe bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung fortschrittlicher Sprachverarbeitungstechnologien in Form von Large Language Modellen. Wir starten mit einer grundlegenden Einführung in ChatGPT und Language Modellen (LLM), gefolgt von der Anwendung von Named Entity Recognition (NER) für die Extraktion von Entitäten in Texten. Der Kurs vertieft sich in die Sentiment-Analyse, Textzusammenfassung, Textklassifizierung und Topic Detection mit der ChatGPT API. Zudem lernen Sie, effektiv Dokumente zu durchsuchen und Retrieval Augmented Generation (RAG) mit ChatGPT einzusetzen. Abschliessend widmet sich der Kurs der Whisper API, um Audio in Text umzuwandeln. 

Praktische Übungen und kleinere Projekte begleiten jeden Abschnitt, um sicherzustellen, dass Sie die erlernten Fähigkeiten erfolgreich anwenden können.

Nach Abschluss sind Sie bereit, selbständig fortgeschrittene Sprachtechnologien im Datenjournalismus einzusetzen. 

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP