Hinweise für Kursteilnehmende
Mit einem anregenden Programm und Gelegenheit zu vielen Gesprächen wollen wir Ihnen hier gute Erlebnisse ermöglichen.
Einige Informationen zum Alltag am MAZ:
Das MAZ ist zu Fuss in zwei Minuten vom Bahnhof Luzern erreichbar. Nehmen Sie den linken Hauptausgang oder den linken Seitenausgang. Biegen Sie an der Ecke bei der «Zentralbar» in die Murbacherstrasse ein. Das MAZ liegt auf der linken Strassenseite. Parkplätze gibt es im Parkhaus beim Bahnhof.
Im MAZ gibt es zwei Kaffee-Ecken mit Sitzgelegenheiten, Kühlschränken und Mikrowelle. Um das MAZ herum finden Sie ein vielfältiges Angebot an Take-aways, Bäckereien und Lebensmittelläden. Weiter steht Ihnen die Mensa der HSLU Hochschule Luzern (Eingang im Bahnhofgebäude) zur Verfügung. Den Menüplan finden Sie hier.
Die Kaffeemaschinen in den Kaffee-Ecken im 1. und 2. OG funktionieren mit Münzen oder Jetons. Letztere können Sie am Empfang beziehen.
Zudem verfügen wir über spezielle Wasserhähne mit gefiltertem Wasser, mit und ohne Kohlensäure, welche von den Teilnehmenden genutzt werden können.
Das MAZ ist rauchfrei. Neben dem Haupteingang Richtung Park Vögeligärtli gibt es einen Aschenbecher.
Notebooks gehören zu den privaten Werkzeugen der Teilnehmenden. Bei Schreibkursen wird immer empfohlen, den Laptop mitzubringen (Hinweis auf dem Kursprogramm beachten).
Das MAZ verfügt über kostenloses WLAN. Hinweise zum Zugriff sind in allen Räumlichkeiten angebracht.
Führen Sie Telefongespräche nur in Pausen. Damit der Unterricht nicht gestört wird, bitten wir Sie, Ihr Mobiltelefon in den Seminarräumen und während Gruppenarbeiten auszuschalten. Telefonanrufe auf unser Festnetz stellen wir nur in Notfällen durch.
Neben diversen Nischen und Tischchen haben wir ausserdem zwei Telefonboxen, welche von allen benützt werden dürfen.
Bitte legen Sie Zeitungen und Zeitschriften nach dem Lesen wieder zurück und nehmen sie diese nicht mit.