Wenn Michael Elsener findet, in der öffentlichen Debatte läuft etwas schief, versucht er die Dinge mit einem Video wieder gerade zu rücken. Seit 2014 produziert er auf Facebook und YouTube kurze satirische Videos. Er redet über Themen wie Kleinkredit-Firmen, internationale Handelsverträge, Wohnungs-Mieten oder über Abstimmungs-Vorlagen wie die Selbstbestimmungs-Initiative. Allesamt Themen, die auf den ersten Blick sperrig tönen. Doch seine Videos gehen viral.
Wie macht das Michael Elsener? Wie bringt er komplexe Themen in eine verständliche Sprache? Wie bleibt er bei den Fakten und wirkt trotzdem leichtfüssig und unterhaltend? In diesem dreitägigen Seminar gibt Michael Elsener seine Werkzeuge weiter. Er verrät uns seine Tricks und Kniffs.
- Kommunikatinsfachleute
- Medienverantwortliche
Erste Erfahrungen im Drehen und Schneiden von Videos.
- Sie wissen, wie Sie sperrige Themen packend erzählen.
- Sie können pointiert schreiben und überraschende Zusammenhänge herstellen.
- Sie wissen, wie man einen Beitrag optimiert und für Social-Media-Kanäle aufbereitet.
- Sie können ihre Inhalte locker und glaubwürdig präsentieren.
- Notebook, Kamera, Mikrofon, Software zum Schneiden und bearbeiten von Film-Rohmaterial.
- Zwei Themen, die Sie gern in einem Clip umsetzen möchten.