Oft ist das Layout von Printmagazinen kleiner Verlage, Verbände, Firmen und Organisationen in die Jahre gekommen. Die Haptik entspricht nicht mehr dem Zeitgeist – ein Redesign ist dringend fällig. Doch häufig fehlen dafür Ressourcen wie Zeit, Geld und Know-how. In diesem Kurs gibt es Hilfe zur Selbsthilfe: Wir zeigen, wie man mit einfachen Tricks sein Medium wieder attraktiv macht, das Layout und die Haptik modernisiert und eine stimmige Brücke zu digitalen Angeboten schlagen kann.
Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmenden, wie man am besten vorgeht: Sie entwerfen einen Satzspiegel und ein Bildkonzept und erschliessen dafür geeignete Quellen. Mit Inputs zur Wahl von Schriften und Farben und dem Erstellen von Infografiken wird das Erscheinungsbild komplettiert. Die Teilnehmenden lernen zudem, den Workflow effizient zu planen und den passenden Partner für den Druck zu finden.
Verlagsleiter, Chefredaktoren und Chefredaktorinnen, Layouter und Layouterinnen von kleinen Verlagen, Verbänden, Firmen oder Organisationen.
- Geübter Umgang mit Computern und dem eigenen Layoutprogramm.
Die Teilnehmenden:
- wissen, wie man bei einen Redesign am besten vorgeht.
- kennen die Bedeutung und Vorteile eines neuen Satzspiegels.
- wissen, wie man die geeigneten Schriften für ihr Medium findet und sie einsetzt.
- kennen die Grundlagen der Farblehre und wie man sie in einem Medium anwendet.
- entwerfen ein eigenes Bildkonzopt.
- wissen, wie man an gute Bilder kommt und sie richtig auswählt.
- kennen die neusten Trends in Sachen Papier und Ausrüstung.
- wissen, ob ihre Logo ein Redesign braucht und wie man dabei vorgeht.
- können ein attraktives, überaschendes Cover entwerfen.
- wissen, wie man einfach und schnell attraktive Infografiken erstellt.
- kennen die Möglichkeiten, den eigenen Workflow zu verbessern.
- kennen die Vor- und Nachteile von Redaktionssystemen.
- Dreitägiger Kurs mit praktischen Beispielen, die in Bezug zu den eigenen Projekten der Teilnehmenden geübt werden.
- Notebook
- eigene Publikation
Dieses Angebot bieten wir auch firmenintern und massgeschneidert an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von:
- Reto Schlatter, Leitung Abteilung Weiterbildung, 041 226 33 46
- Theres Huser, Kursadmnistration Journalismus, 041 226 33 62
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 06.07.2023 - Sa. 08.07.2023
- Kursdauer
- 3 Tage
- Termine
-
- Redesign von Printmagazinen - Workshop, Do. 06.07.2023 09:15 bis 16:45
- Redesign von Printmagazinen - Workshop, Fr. 07.07.2023 09:15 bis 16:45
- Redesign von Printmagazinen - Workshop, Sa. 08.07.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Dozierende
-
- Jean-Pierre Ritler, geschäftsführender Inhaber, JPR Media GmbH
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K123462
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Kosten
-
CHF 2'250.-Journalistinnen und Journalisten profitieren von einem reduzierten Preis von CHF 1'620. Im Anmeldeprozess ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.