Näher am Publikum. Mit dem Hörer, der Hörerin im Kontakt sein. Soziale Medien wie Instagram, Facebook, wahtsapp oder TikTok eignen sich dafür bestens und bieten Radiomacherinnen und -machern die Möglichkeit, unmittelbar mit Hörerinnen und Hörern in Kontakt zu treten. Wie erreicht man seine Zielgruppe? Und was bewirkt das in der Sendung?
Der Kurs zeigt, welche Social Apps sich in der Redaktion, und welche sich in der Moderation eignen, um Inhalte für das Radio zu generieren und Radio in den Sozialen Medien präsent zu machen. Im Workshop erhalten Sie handwerkliche Tipps, wie Sie Reichweite auf Social Media pushen können – auch ohne Clickbait und Cat Content. Anhand aktueller Beispiele von Schweizer Radiostationen diskutieren wir Dos and Dont's und die derzeitigen Social-Media-Trends.
Und wer weiss: Vielleicht sind im nächsten Kurs bereits wieder andere Apps aktuell. Dann werden wir sie bei uns zum Thema machen. Wir bleiben dran.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Radio-Moderatorinnen und -Moderatoren
- Radio-Redaktorinnen und Social-Media-Redaktoren
- sowie Journalistinnen und Journalisten.
- etc.
Nach diesem Kurs
- kennen Sie die Möglichkeiten und Grenzen von Social Apps für den Einsatz beim Radio und Online
- wissen Sie, wie die Apps funktionieren und wie Sie damit mehr Reichweite erzielen
- verstehen Sie, wie Sie Ihre Hörerinnen und Hörer über diese Dienste erreichen
- wissen Sie, welche Inhalte sich für die jeweiligen Kanäle eignen
- können Sie mit Instagram, Facebook, Whatsapp & Co. journalistische Geschichten auf neue Art erzählen und neue Inhalte fürs Radio generieren.
verschiedene Social Apps
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeit mit eigenen Beispielen
- individuelles Feedback/Coaching
- Vergleich gelungener und weniger gelungener Beispiele
- eigener Laptop
- Smartphone mit installierten Apps gemäss Programm (kommt ca. 4 Wochen vor dem Kurs)
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Fr. 08.10.2021 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Radio in sozialen Medien - Grundlagen, Fr. 08.10.2021 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 480.–
- Dozierende
-
- Felix Unholz, Moderator und FM1 Wachmacher, Radio Ostschweiz AG
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J112169
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Buholzer, barbara.buholzer@maz.ch, 041 226 33 44
Simon Leu, simon.leu@maz.ch, 031 388 96 46