Eine gute Präsentation ist wie eine gute Reise. Wer präsentiert, muss also präsent, verständlich und leidenschaftlich sein. Sie holen das Publikum ab und führen es zu einem klar definierten Ziel. Aus dem Nebeneinander von Informationen, Zahlen, Argumenten und Fakten muss ein Miteinander werden, sodass es dem Publikum möglich ist, zu folgen, gedanklich und emotional.
Möglich wird das, wenn wir die richtigen Fragen beantworten, indem wir die Inhalte klug auswählen, richtig aufbereiten und so strukturieren, dass uns während der Reise niemand verloren geht. Einprägsame Beispiele schaffen Kino im Kopf. Kurze Geschichten erst recht. Visualisierungen sollen das Wesentliche zeigen. In diesem eintägigen Seminar trainieren wir, eine Dramaturgie des Erzählens zu entwickeln. Vor der Kamera mit Feedback, das Sie weiterbringt.
- Kommunikationsfachleute
- Medienverantwortliche
- Führungskräfte
- Projektverantwortliche
- Sie wissen, wie man sich zielgerichtet vorbereitet.
- Sie können variantenreich und spannend Präsentationen eröffnen.
- Sie wissen, welche Sprache und welche Visualisierungen direkt in den Bauch und den Kopf der Zuhörenden gehen.
- Sie können Inhalte gezielt auswählen und die Präsentation logisch strukturieren.
- Sie wissen, wie man das Publikum mit dramaturgischen Mitteln fesselt.
- Sie können mit Störungen partnerorientiert und souverän umgehen.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von:
- Elmar zur Bonsen, Leiter Abteilung Kommunikation, 041 226 33 80
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 26.08.2021 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Professionell präsentieren - Im Gedächtnis bleiben, Do. 26.08.2021 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1000.–
- Dozierende
-
- Roman Dudler, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule
- Max. Teilnehmende
- 6
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K110821
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, 041 226 33 51
Elmar zur Bonsen, elmar.zurbonsen@maz.ch, 041 226 33 33