Dieser Kurs befasst sich mit dem politischen System der Schweiz, besonders mit den Entscheidungswegen in politischen Sachfragen.
Anhand eines aktuellen Themas erstellen Sie mit Dozent Mark Balsiger eine Politik-Analyse: Was sind die Phasen der Willensbildung vor, im und nach dem Parlament? Welche Akteurinnen und Akteure mischen mit? Wie liegen die Machtverhältnisse?
Zur Sprache kommen auch Themen wie Milizsystem, Expertokratie, die Rolle der Parteien, Wahlkampf sowie das Schweizer Schlüsseljahr 1989.
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur viele Begriffe und Zusammenhänge, die für fast jede journalistische Arbeit zentral sind, sondern erleben auch Staatskunde am lebenden Objekt: Ein Gast aus der Politik stellt sich Ihren Fragen.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
Nach diesem Kurs
- kennen Sie die politischen Prozesse
- wissen Sie, wie die politischen Akteure heissen und wie sie wirken
- erkennen Sie, wie Lobbying läuft.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeiten in Kleingruppen
- Gäste
- Laptop
- Handy
- die Lektüre von «Der Bund kurz erklärt» wird vorausgesetzt (kann als PDF oder App heruntergeladen werden)
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 13.12.2021 - Mi. 15.12.2021
- Kursdauer
- 3 Tage
- Termine
-
- Politisches System Schweiz - Grundlagen, Mo. 13.12.2021 09:15 bis 16:45
- Politisches System Schweiz - Grundlagen, Di. 14.12.2021 09:15 bis 16:45
- Politisches System Schweiz - Grundlagen, Mi. 15.12.2021 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1290.–
- Dozierende
-
- Mark Balsiger, M.A., Politikberater
- Max. Teilnehmende
- 16
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J112217
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Buholzer, barbara.buholzer@maz.ch, 041 226 33 44
Dominique Strebel, dominique.strebel@maz.ch