Wie gelingt digitales Storytelling? Welche Plattformen eignen sich besonders für Social Content Marketing? Welche Besonderheiten und Möglichkeiten bieten die grössten sozialen Netzwerke der Welt? Wie sind erfolgreiche Inhalte und Formate konzipiert und gestaltet?
Der Kompaktkurs Social Content Creation – Marketing behandelt diese und weitere Fragen vertieft und legt den Schwerpunkt auf das Social Content Marketing. Wir führen Sie Schritt für Schritt zu einer effizienten Social-Content-Marketing-Strategie für Ihre eigene Organisation. Detailliert behandeln wir die beliebtesten Plattformen, diskutieren verschiedene Distributionsstrategien und erarbeiten die Leitlinien für Ihre eigenen Inhalte im Social Web. Zudem erhalten Sie in diesem Kompaktkurs das perfekte Rüstzeug, um Ihre Community und Follower auf sympathische und nachhaltige Art und Weise zu begeistern und die Fanbasis Ihrer Marke zu vergrössern.
Der Kompaktkurs Social Content Creation - Marketing setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
- Modul 1: Corporate Storytelling – Content Marketing Cases*
Rundreise durch verschiedene Corporate-Storytelling-Welten: Wir beleuchten und optimieren die kreativen Prozesse in Ihrer Organisation und wagen einen Blick in die Zukunft des Content Marketings. 2 Tage.
- Modul 2: Social Publishing – Plattformen für Ihren Content*
Von Blogs zu Twitter, TikTok, Snapchat & Co.. Mit Thomas Mauch lernen Sie die angesagten Plattformen für junge Zielgruppen genauer kennen und wie Sie Ihre Content Creation organisieren können. 3 Tage.
- Modul 3: Social Selling – Facebook für Unternehmen*
Facebook ist eine der mächtigsten Targetingplattformen des Internets. Andrea Löpfe zeigt, wie Sie das Potential des Facebook-Businesstools für Ihre Unternehmenskommunikation optimal einsetzen. 2 Tage.
- Modul 4: Go viral – Instagram und Youtube für Unternehmen*
Youtube-Videos und Insta-Storys gehören zu den beliebtesten digitalen Formaten. Mit den richtigen Inhalten schaffen Sie Sympathie und Beachtung für Ihre Marke und Botschaften. 2 Tage.
- Modul 5: Social Campaigning – Menschen, Themen, Unternehmen*
Businessplattformen wie LinkedIn und Xing gehören zum Must-have für Employer Branding und Employee Advocacy. In Publikumsnetzwerken motiviert die stringente Markenführung Consumer zur Interaktion. 2 Tage.
* Diese Module können auch als Einzelseminare gebucht werden.
- Marketing- und Kommunikationsfachleute aus Profit- und Non-Profit-Organisationen sowie Agenturen
- Social Media Redaktoren/innen
- Onlineredaktoren/innen
- Sie kennen unterschiedliche Erfolgsmodelle im Social Content Marketing.
- Sie konzipieren Ihr eigenes Storytelling für Ihr Corporate Publishing.
- Sie kennen die Details der beliebtesten Distributionsplattformen im Social Web.
- Sie wissen, welche Instrumente zur Vermarktung Ihrer Inhalte in sozialen Netzwerken zur Verfügung stehen.
- Sie haben Sicherheit in der Wahl der richtigen Formate und Inhalte für Ihre eigenen Kanäle.
- Sie schätzen die benötigten Ressourcen für Ihre eigene Social-Content-Strategie richtig ein.
- Sie beraten und unterstützen Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Unternehmen.
- Präsentation von theoretischen Inputs
- Gruppenübungen mit Plenumsdiskussionen
- Workshops
Laptop oder Tablet
MAZ Zertifikat Social Content Creation – Marketing
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 25.10.2021 - Fr. 17.12.2021
- Kursdauer
- 11 Tage
- Dozierende
-
- Patrick Moeschler, Leiter Konzepte und Realisationen Marketing-Kommunikation, PostAuto AG , Linkedin
- Oliver Lutz, Senior Content Marketing Manager, UPC Schweiz
- Stephan Sigg, Journalist, Autor und Social-Media-Berater, Pfarreiforum - Pfarrblatt im Bistum St. Gallen , Twitter
- Henning Steier, Leiter Newsroom, Medien und Kanäle, Zürcher Kantonalbank , Twitter , Linkedin
- Chris Beyeler, Experte für digitales Marketing, BEYONDER GmbH
- Thomas Mauch, Berater für Onlinekommunikation, Content Marketing, Triftig GmbH
- Andrea Löpfe, Senior Digital Marketing Manager, Zühlke Engineering AG , Linkedin
- Timo Wäschle, Inhaber, CORPMEDIA AG
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 25.09.2021
- Kursnummer
- K111653
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, 041 226 33 40
Rafael Azzati, rafael.azzati@maz.ch, 041 226 33 63 - Kosten
-
CHF 6250.-
- Downloads
-
Gesamtprogramm
Herunterladen - Dauer/Termine
-
_ 11 Tage
30. August bis 19. Oktober 2021