Gute Kommentare überzeugen durch ihren glasklaren Standpunkt, ihre messerscharfe Argumentation, ihre konstruktive Kritik. Denn kommentieren heisst wissen, nicht ahnen. Und es heisst überzeugen, nicht überreden.
Wie man diese Fährte findet, erfahren und erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den beiden Kurstagen mit dem Leitartikler und Kommentarschreiber der Süddeutschen Zeitung, Heribert Prantl.
Im Kurs diskutieren wir anhand vieler Beispiele, warum Kommentare gelingen und warum sie manchmal scheitern. Die Teilnehmenden erfahren an eigenen Beispielen, wie sie ihre Texte griffiger und konsequenter gestalten können.
Bis 2019 leitete Prantl das Meinungsressort der Süddeutschen Zeitung und war Mitglied der Chefredaktion. Der frühere Richter und Staatsanwalt hat mehrere Bücher veröffentlicht, so etwa die Streitschrift zur Asylpolitik "Rettet die Menschlichkeit" oder das Buch über den Extremismus "Gebrauchsanleitung für Populisten".
für Journalistinnen und Journalisten mit einigen Jahren Praxiserfahrung
Nach diesem Kurs:
- wissen Sie, wie man einen Kommentar aufbaut und komponiert
- argumentieren Sie stichhaltig und überzeugend
- wissen Sie, wie Sie mit dem eigentlichen Kern des Kommentars, der These, umgehen.
- Sie können vorab dem Dozenten einen eigenen Kommentar zuschicken und erhalten im Kurs ein Feedback.
- Sie verfassen im Kurs einen neuen Kommentar und besprechen diesen mit dem Dozenten.
- Sie diskutieren viele Beispiele und bekommen so ein Gespür für treffende Kommentare.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 12.09.2022 - Di. 13.09.2022
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Kommentieren mit Heribert Prantl - Masterclass, Mo. 12.09.2022 09:15 bis 16:45
- Kommentieren mit Heribert Prantl - Masterclass, Di. 13.09.2022 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1100.–
- Dozierende
-
- Heribert Prantl, Journalist
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J119249
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Reto Schlatter, reto.schlatter@maz.ch, +41 41 226 33 46