Noch für längere Zeit wird ein Teil der Redaktionen im Home-Office arbeiten. Gerade auf eine so lange Strecke stellt das hohe Anforderungen an die professionelle Teamleitung. Möglicherweise hat sich zwar die dezentrale Zusammenarbeit eingespielt, aber es gibt noch Luft nach oben.
Dieses zweistündige Online-Seminar vermittelt die Basics für eine gute Redaktionsleitung unter Corona-Bedingungen (z.B. Rollenverständnis, Führungsstile, Kommunikationswege) und vertieft folgende Themen:
- Videokonferenzen: Wie sorgt man für Drive und gute Stimmung bei knapper Zeitplanung? Welche Fehler sollte man vermeiden? Wie macht man es sich als Teamleitung und in der Koordination leichter?
- Teamzusammenhalt: Wie verhindert man ein Auseinanderbrechen der Teams in gut integrierte Leistungsträgerinnen einerseits und schlecht integrierte Nachzügler andererseits?
- Wie fordert man Leistung ein, und wieviel Kontrolle ist sinnvoll?
Dieses Seminar ist Teil des Online-Kurses Führung in Corona-Zeiten - Best Practice. Mit der Buchung des gesamten Online-Kurses profitieren Sie von einem günstigeren Preis für die einzelnen Module. Dazu gehören noch: Führung in Cornona-Zeiten - Feedback und Kritik, Führung in Cornona-Zeiten - Kreativ, trotz allem und Führung in Corona-Zeiten - Videokonferenzen.
- Führungskräfte in Redaktionen
- Redaktorinnen und Redaktoren mit Koordinationsaufgaben
- Teamverantwortliche
- Führungskräfte in der Kommunikation
Nach diesem Online-Seminar:
- wissen die Teilnehmenden, wie man Videokonferenzen auf hohem professionellen Niveau leitet.
- kennen Sie Tricks und Tools für eine strukturierte Moderation, die Spannungsabbrüche und Schweigephasen vermeidet.
- verstehen Sie, wie man das Team zusammenhält und trotz Distanz ein realistisches Bild von der Motivation und Leistung einzelner Teammitglieder entwickelt.
- sind Sie Profi darin, den richtigen Kommunikationsweg für jedes Anliegen zu wählen und den richtigen Führungsstil auch für knifflige Situationen zu finden.
- Moderierte Zoom-Konferenz.
- Das Online-Seminar bietet einen lebendigen und unterhaltsamen Mix aus Wissens-Input, Diskussion und der Arbeit an konkreten Praxissituationen. Die Teilnehmenden haben jederzeit Gelegenheit, ihre Fragen einzubringen und sind aufgefordert, interaktiv mitzuwirken.
- Zoom
Für den Online-Unterricht:
- Notebook mit funktionierender Webcam und Mikrofon
- stabile Internetverbindung
- installierte Zoom-Software
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von:
- Reto Schlatter, Leitung Abteilung Weiterbildung, 041 226 33 46
- Theres Huser, Kursadmnistration Journalismus, 041 226 33 62