Der/die zeitgenössische Fotograf/in kennt sich in den diversen Genres des modernen Bildjournalismus aus und weiss sowohl als Freier, wie als Auftragsfotograf zielgruppengemäss zu produzieren und zu publizieren. Sie kennen den Markt und seine Mechanismen und wissen, wie man sich selbst vermittelt. Auch haben Sie ein solides Basiswissen in Recht und Ethik.
Entwicklung der fotografischen Sprache
In sechs Modulen erweitern Sie Ihre Fertigkeiten und Ihr Wissen, als selbstständiger Unternehmer oder selbstständige Unternehmerin. Die Bereiche Porträtfotografie, Reportage- und Dokumentarfotografie, Outdoor– und Sportfotografie wie auch das multimediale Storytelling und die Arbeit mit künstlichem Licht (Mobil und Studio) werden einen grossen Beitrag zur Entwicklung Ihrer eigenen fotografischen Sprache beitragen.
Wer die Ausbildungsmodule dieses Angebotes besucht, erlangt mehr Sicherheit und Überblick in einem Bereich der Fotografie, der sich berauschend schnell verändert und erweitert.
Der CAS Fotografie wird gemeinsam mit der Hochschule der Künste Bern HKB durchgeführt.
- Berufserfahrene Fotografinnen und Fotografen
- Journalistinnen und Journalisten
- Gestalterinnen und Gestalter mit fotografischem Grundwissen und einem ausgeprägten Interesse am Geschichtenerzählen.
- Solides Grundwissen in Workflow, Bedienung von Spiegelreflexkameras oder anderer professioneller Kameraformate
- Sie schicken uns ein Portfolio (10 – 15 Bilder) und stellen sich und ihren Werdegang in einem kurzen
- Bewerbungsschreiben
Fotografie-Dozierende des MAZ entscheiden über die Aufnahme.
Sie schicken uns ein Portfolio (10–15 Bilder) und stellen sich und Ihren Werdegang in einem kurzen Bewerbungsschreiben vor. Alle Bewerbungsunterlagen inklusive aktuellem Lebenslauf senden Sie bitte per Mail an: claudia.meier@maz.ch.
Fotografie-Dozierende des MAZ entscheiden über die Aufnahme.
Nach diesem Kurs
- kennen Sie sich in den diversen Genres des modernen Bildjournalismus aus und wissen diese anzuwenden
- sind Sie in der Lage, sowohl im Auftragsverhältnis als auch als freie/r Fotograf/in zielgruppengerecht zu publizieren
- kennen Sie den Markt und seine Mechanismen
- wissen Sie um ihre individuellen Stärken und Schwächen
- kennen Sie die wichtigsten Grundlagen des Medienrechts
- wissen Sie , wie man sich selbst vermittelt und vermarktet
Expertinnen und Experten aus der Praxis vermitteln kompakte theoretische Grundlagen. Diese werden an praktischen Beispielen geübt. Die Arbeiten der Teilnehmenden werden in Bildbesprechungen im Plenum analysiert, diskutiert und nötigenfalls korrigiert.
- Reportage eines frei gewählten Themas, ca. 15 Fotografien
- oder multimediale Reportage von ca. 2-3 Minuten Dauer
Erfolgreich abgeschlossen hat, wer
- mindestens 80% des Präsenzunterrichts besucht,
- eine Abschlussarbeit eingereicht hat
- und diese Arbeit von der Studienleitung und den Dozierenden als genügend bewertet wurde.
Die Teilnehmenden erhalten ein Fachhochschul-/MAZ-Zertifikat mit 15 Punkten gemäss ECTS (European Credit Transfer System).
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 01.03.2021 - Di. 14.09.2021
- Kursdauer
- 21 Tage
- Dozierende
-
- Christian Bobst, Visual Storyteller, Christian Bobst Visual Storytelling GmbH
- Reto Camenisch, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule
- Sabina Bobst, Fotografin, Kontrast
- Michael Schweizer, Leiter Rechtsdienst SRG SSR, Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
- Claudia Herzog, Multimedia-Journalistin und Fotografin, Schweizer Radio und Fernsehen SRF
- Hugo Ryser, Dozent Hochschule für Künste Bern, Media Lab
- Jimmy Schmid, Dozent für Kommunikationsdesign Hochschule der Kün
- Adrian Moser, Chef-Fotograf und Bildredaktor Der Bund, Tamedia AG
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 01.02.2021
- Kursnummer
- J113236
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, 041 226 33 40
Reto Camenisch, reto.camenisch@maz.ch, 079 311 09 53 - Kosten
-
CHF 8500.-
- Downloads
-
Gesamtprogramm CAS Fotografie
Herunterladen