0
Journalismus – Grundlagen

Boulevard- und Society-Journalismus

Was können wir von Blick, Bild und Co. lernen? Boulevardmedien wissen, wie sie die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen – Gold wert auch im Onlinejournalismus. Ein «hands-on»-Kurs mit Boulevardprofis.

Der Begriff «Boulevard» ist für viele Journalisten und Journalistinnen negativ konnotiert. Doch gibt es «den Boulevard» heute überhaupt noch? Welche Verlagshäuser pflegen ihn in der Schweiz? Und was können wir vom «Boulevard» lernen? In diesem Kurs analysieren Sie entsprechende Publikationen und probieren selbst aus – angeleitet von Andrea Bleicher, der ersten Chefredaktorin von «Blick». 

Eine Spezialform des «Boulevards» ist der People- und Society-Journalismus. Am zweiten Tag dieses Kurses erleben Sie mit, wie das TV-Magazin G&G von SRF entsteht und verschaffen sich einen Überblick über die wichtigsten Player im deutschsprachigen Raum. Ein zweitägiger Kurs mit einem attraktiven Mix aus Praxis, Theorie und einem Einblick in den Redaktionsalltag. 

Testimonial
Paola Biason hat sich total ins Zeug gelegt - Präsentation, Didaktik, Aufgaben, Atmosphäre, Inhalt... einfach TOP!
Marcia Derksen , Moderationsleiterin & Leiterin News-Team, Radio Munot
Testimonial
Mit Paola Biason habe ich eine neue Sicht auf den People-Journalismus erhalten. Toll, dass wir mit ihr hinter die Kulissen von SRF G&G werfen konnten - absolutes Highlight.
Joan Meier , Praktikant, Die Weltwoche Digital
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Claudine Fleury
Diplomausbildung Journalismus | VJ-Lehrgang
Administration
Noreen Koch
Kursadministration Angebote Journalismus
TOP