0

Best of Diplomarbeiten

Unsere «Best of»-Reihe der MAZ-Diplomarbeiten: Nicht selten werden die Artikel, Filme, Radio- oder Multimediabeiträge mit Preisen gekürt. Auch die Abschlussarbeiten 2018 der Diplomausbildung Journalismus können sich sehen lassen.

Die Themen reichen vom «Sexological Bodyworker», vom Streben nach dem perfekten Marathon, von der Herztransplantation an einem vierwöchigen Baby bis hin zu Fredi, dem Fischereiaufseher. Hier eine Auswahl der besten Arbeiten. Viel Vergnügen! 

Print

Tobias Müller, Sportmagazin Fit for Life: «Das Rennen um den perfekten Marathon»
David kämpft gegen Goliath. Ein verrückter australischer Professor tritt gegen den milliardenschweren Sportartikelkonzern Nike an. Beide wollen die Zwei-Stunden-Limite beim Marathon knacken. Sie trimmen Athleten nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und loten die Grenzen aus, wie weit der Mensch noch optimiert werden kann. Ein packendes Stück Sportjournalismus.

Quentin Schlapbach, Berner Zeitung: «Die grösste Talentshow der Schweiz»
Jede Woche findet im Rekrutierungszentrum Sumiswald ein Casting statt, das Oberst Schori – Berufsberater und Militärdienst-Verkäufer in Personalunion – souverän moderiert: die militärische Aushebung. Eine Reportage über ein Ritual, das zum Marketingevent gedrillt wird. 

Online

Manuel Frick, Landbote: «Zum Sterben in die Schweiz»
Warum kommen so viele Deutsche in dieses unscheinbare Gebäude am Rande des Industriegebietes in Pfäffikon, um zu sterben? Um eine Antwort zu finden, reist Manuel Frick durch Deutschland und trifft auf einen Sterbewilligen, auf Angehörige, Experten und eine Aktivistin. Ihre Antworten machen deutlich, warum das Thema «Sterbehilfe» so komplex ist.

Nils Sager, Jungfrau Zeitung: «Ein Mann der Stärke»
Der Meiringer Roland Fuchs ist einer der erfolgreichsten Konditionstrainer der Schweiz. Mit dem SC Bern holte er drei Meistertitel. Seine Athleten Kilian Wenger und Matthias Glarner wurden Schwingerkönige. Was genau macht einen guten Konditionstrainer aus? Nils Sager spürt in seinem Porträt den Gründen nach und gibt Einblick in eine für viele unbekannte Welt. 

Radio

Yanik Probst, Radio Pilatus: «Die Stadt Luzern – von der Fluss- zur Weltstadt»
Luzern nahm sich als Stadt schon immer wichtig: Lange bevor die Touristen kamen, war sie ein Handelszentrum, und für kurze Zeit gar die Hauptstadt der Schweiz. Und heute? «Eine Weltstadt», sagen Schwärmer. Andere sehen den Ort nüchterner. Eine Serie über «Little big Lucerne».

Selina Wiederkehr, Radio SRF: «Benzin, Schlamm, Festbänke»
Runde um Runde ein Kampf gegen Dreck und Konkurrenten: Motocross ist Stefan Burkhards Hobby. Ein Feature über einen Männer-Sport, bei dem es nicht nur um PS, Pneus und verkrampfte Unterarme geht, sondern auch um Fairness auf und neben der Rennpiste.

Dario Cantieni, Radio FM1: «Kryonik – Den Tod auf Eis gelegt»
Ewiges Leben? «Wird es mal geben», sagen die Kryoniker – und lassen sich einfrieren. Sie hoffen darauf, dass dereinst alle Krankheiten geheilt werden. Und wenn es soweit ist, lassen sie sich auftauen. Der erste, der sich auf Eis legen liess, ist ein Norweger. Dario Cantieni zu einem Verfahren, das bereits kommerziell angeboten wird.

TV

Michelle Feer, NZZ: «Stacheldraht. Wellen. Abschiebungen»
Im Norden Marokkos liegen die spanischen Exklaven Ceuta und Mellila. Von dort aus versuchen immer mehr Migranten, es nach Europa zu schaffen, trotz kilometerlanger und meterhoher Stacheldrahtzäune. Michelle Feer war für ihre Reportage unterwegs mit Grenzpatroullien und Menschenrechtlern.

Daniel Arnold, Tele M1: «Retter im Aargau»
Sanitäter und Notärzte retten mit ihren Einsätzen Leben. Daniel Arnold hat die «Retter im Aargau» begleitet und eine dreiteilige Serie daraus gemacht. So ist er dabei, als sie zu einem 17-jährigen rasen, der von einem Lastwagen angefahren wurde. Und fliegt im Rettungshelikopter mit zu einer schwer verletzten Frau, die vom Heuboden stürzte. 

TOP