Kompaktkurs - Video für Web und Social Media 2019
Kurzbeschreibung | |
Livestream auf die Website, Erklärvideos und Bewegtbild für soziale Medien – dahin entwickelt sich der Trend bei den Webvideos. In diesem Kurs werden neue Formate erlernt und bis zur Serienreife weiterentwickelt. Der achttägige Kompaktkurs richtet sich an Berufsleute, die bereits erste Erfahrungen im Bereich Video gemacht haben und die auf diesem Gebiet einen Schritt weiterkommen möchten. Alle Dozierenden haben in der Praxis ihr Können unter Beweis gestellt und geben ihre Tipps in theoretischen Inputs und praktischen Übungen weiter. |
|
Beginn / Ende | Di, 04.06.2019 - Do, 04.07.2019 |
Kursdauer | 8 Tage |
Max. Teilnehmende | 14 |
Anmeldeschluss | 04.05.2019 |
Freie Plätze | |
Dozierende
|
|
|
|
Zielgruppe
|
|
Medienschaffende mit erster Videoerfahrung |
|
Voraussetzungen
|
|
_ Grundkenntnisse im Umgang mit Kamera und Schnittprogramm _ eigene Ausrüstung (Notebook mit Schnittsoftware, Kamera und/oder Smartphone) |
|
Lernziele
|
|
_ Sie lernen, wie man ein eigenes Format entwirft und daraus eine Serie entwickelt. _ Sie setzen die Hilfsmittel Mikrofon, Licht und Stativ gekonnt ein. _ Sie können komplexe Inhalte in einem Video erklären. _ Sie kennen die Formate und produzieren die passenden Inhalte für die sozialen Medien. _ Sie stehen sicher vor der Kamera und können live ins Netz streamen. |
|
Inhalt
|
|
04. Juni 2019 Video fürs Web – vom Beitrag zur Serie _Best Practice, was machen die Anderen und wohin geht die Reise? _So entwickeln wir selber einzigartige (Serien-)Formate _Filmen und Schneiden ohne Zeitverlust 12. Juni 2019 Apps und Programme für Web-Videos _Vom einfachen Webtool zur Profi-Schnittsoftware _O-Ton, Ambi, Musik, Einblender, Grafiken und Logos im Video _Kameras, Mikrofone, Licht und Stative für jede Situation 13. Juni 2019 «Ich» und das Publikum im Web-Video _Der Journalist als Protagonist im Video _Wie viel „Ich“ braucht es? Wie viel ist zu viel? _Wie Filme ich mich selber in Aktion? 19. Juni 2019 Virtual-Reality und 360°-Videos _So dreht man ein 360°-Video _VR-Filme mit einfachen Mitteln produzieren _Tools für die einfache Umsetzung 27. und 28. Juni 2019 Visuelles Storytelling _Was sind die Zutaten für eine starke Video-Geschichte, wenn kein Video-Rohmaterial zur Verfügung steht? _Wie erkläre ich komplexe Sachverhalte und selbst einfache Nachrichten spannend und visuell ansprechend? _Tipps und Tricks für einfache Animationen 03. Juli 2019 Web-Videos und Social Media _Wo und wie finden meine Videos am meisten Zuschauer? _Welche Plattformen eignen sich für Web-Videos? _Welche Formate eignen sich für Social Media? 04. Juli 2019 Live-Video-Streaming _Technische Ausrüstung für die Live-Übertragung ins Web. _So plant man einen Live-Stream. _In unvorhergesehenen Situationen professionell reagieren. |
|
Abschluss
|
|
Die Teilnehmenden erhalten ein MAZ-Zertifikat, wenn sie mindestens 80 Prozent des Präsenzunterrichts besucht haben und ihre Praxisarbeiten angenommen wurden. |
|
Kosten
|
|
CHF 4700.- Journalistinnen und Journalisten profitieren durch die Stiftung von einem reduzierten Preis von Fr. 3500.-. Im Eingabefeld «Bemerkungen» ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.
|
|
Downloads | KK_VideofuersWebundSocialMedia.pdf |
Studienleitung | Beat Rüdt |
Administration |
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, 041 226 33 40 |
Nr. | K101034 |
Kompaktkurs - Video für Web und Social Media 2019
Claudia Meier
0