Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte - Flaggschiffe der strategischen Unternehmenskommunikation
Titel | Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte - Flaggschiffe der strategischen Unternehmenskommunikation |
Nr. | K95500 |
Dozierende |
Dr. Petra Nix,
Beraterin Finanz- und Unternehmenskommunikation Cornelia Glees-zur Bonsen, Kommunikationsberaterin, Senior Consultant |
Kursdauer | 1 Tag |
Termine |
Fr, 29.06.2018, 09:15 bis 16:45 |
Max. Teilnehmende | 12 |
Kurzbeschreibung |
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte sind faktenreiche Leitmedien der Unternehmens-kommunikation und reputationsbildende Flaggschiffe. Denn sie müssen die Anforderungen verschiedener Stakeholder-Gruppen erfüllen und vereinen dabei Pflicht und Kür. Corporate Reporting zeigt, wie es um das Unternehmen steht – das macht diese Medien zu glaubwürdigen Kommunikationsinstrumenten für die Markenbildung und die Kundenbindung. Der Trend geht zur integrierten Unternehmensberichterstattung, die alle Dimensionen der unternehmerischen Tätigkeit abdeckt. |
Zielgruppe |
Kommunikationsexperten, Finanz- und Nachhaltigkeitsspezialisten und Journalisten, die an einem Geschäfts- oder Nachhaltigkeitsbericht mitwirken. Marketingfachleute, deren Arbeitsbereich mit dem strategischen Corporate Reporting verknüpft ist. |
Lernziele |
– Sie kennen die zentralen rechtlichen Vorgaben und Grundzüge der integrierten Geschäftsberichterstattung und entscheidende Kennzahlen. – Sie kennen den Prozessablauf bei der Berichterstellung und wissen, welche Personengruppen im Unternehmen einbezogen werden müssen. – Sie wissen, inwiefern Corporate Reporting gezielt für die strategische Unternehmenskommunikation und Markeninszenierung genutzt werden kann. – Sie wissen, wie man Themen im Corporate Reporting strategisch setzen, crossmedial für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten und in Kampagnen einbetten kann. Storytelling spielt hier eine wichtige Rolle.
|
Preis | 950.00 CHF |
Studienleitung | Beatrice Brenner, Stv. Direktorin und Leiterin Kommunikation |
Administration |
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, 041 226 33 51 |
Administration | Barbara Trauffer |
Freie Plätze | |
0