Feature - Das Wesentliche anschaulich erzählen
Kurzbeschreibung | |
In Ihrem Schreiballtag vermitteln Sie komplexe, abstrakte Themen? Inhalte, die nicht zwingend an News gebunden sind? Inhalte, die auf den ersten Blick vielleicht sperrig scheinen? Um solche Themen zu beleben, eignet sich das Feature besonders – die schillernde Textsorte zwischen Bericht und Reportage, zwischen tatsachenbetonter und erzählender Form. In diesem zweitägigen Seminar beschäftigen Sie sich mit den Merkmalen gelungener Features. Sie üben den Wechsel zwischen Anschauung und Abstraktion, das Verknüpfen von Szenen und Fakten. Sie lernen, allgemeine Sachverhalte fassbarer zu erzählen, indem Sie auf den Einzelfall fokussieren: durch kleine Geschichten, durch bildhafte Schilderungen, durch griffige Zitate. Besonderes Augenmerk legen Sie auf den Einstieg in den Text, auf Gestaltungsmittel, mit denen Sie Ihr Publikum direkt fesseln.
|
|
Termine |
Mo, 05.10.2020, 09:15 bis 16:45 Di, 06.10.2020, 09:15 bis 16:45 |
Kursdauer | 2 Tage |
Max. Teilnehmende | 10 |
Preis | 1'550,00 CHF |
Freie Plätze | |
Dozierende
|
|
|
|
Zielgruppe
|
|
Fachleute für Kommunikation und Marketing, Mitarbeitende aus Agenturen, Fachautorinnen und -autoren
|
|
Lernziele
|
|
_ Sie kennen die charakteristischen Elemente eines Feature-Texts. _ Sie verstehen, für welche Ihrer Themen sich das Feature eignet. _ Sie wenden unterschiedliche Formen des szenischen Einstiegs an. _ Sie wissen, wie ein Text lebendig wird und zugleich faktentreu bleibt.
|
|
Testimonials
|
|
«Was ist eigentlich ein Feature? Wie kann ich Feature-Elemente für mein Schreiben verwenden? Der Kurs bietet anschauliches, praktisches und fundiertes Wissen für den Schreiballtag.» Franziska Güder, Fachdienste und Ressourcen, Amt für Wald des Kantons Bern
|
|
Studienleitung | Beatrice Brenner |
Administration |
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, 041 226 33 51 |
Nr. | K107133 |
Feature - Das Wesentliche anschaulich erzählen
Barbara Trauffer
0