Fotos fürs Web aufnehmen und bearbeiten - Grundlagen
Kurzbeschreibung | |
Multimediale Online-Auftritte kommen ohne Bilder nicht aus. Oft stehen diese gar im Zentrum. Wir passieren gemeinsam die wichtigsten Stationen: Grundlagen der Motivsuche und Aufnahme, der elementaren digitalen Bearbeitung, Formatierung und Einbindung in einen Webauftritt – Sie vertiefen dies in selbstständigen Übungen. Weitere Themen sind Bildstrecken, Slideshows (Fotoreportagen), externe Bildbeschaffung, Copyrights. Der Kurs ist Teil des Multimedia-Storytelling Kompaktkurses, kann aber auch separat gebucht werden.
|
|
Termine |
Mo, 06.04.2020, 09:15 bis 16:45 Di, 07.04.2020, 09:15 bis 16:45 |
Kursdauer | 2 Tage |
Max. Teilnehmende | 14 |
Freie Plätze | |
Dozierende
|
|
|
|
Zielgruppe
|
|
Medienschaffende, Online-RedaktorInnen, Multimedia-ProduzentInnen, Web-Verantwortliche mit Foto-Jobs.
|
|
Voraussetzungen
|
|
Vertrautheit mit grundlegender Handhabung der eigenen DigiCam oder digitalen Spiegelreflexkamera (mitzubringen). Bitte auch eigenen Rechner mitbringen.
|
|
Lernziele
|
|
Die Teilnehmenden… _kennen die grundlegenden Anforderungen an wirksame Bilder für den Webgebrauch _kennen die elementaren Funktionen einer digitale Kamera (DigiCam) und die wichtigsten Regeln fürs Fotografieren _können diese bedienen, selber einfache Fotografien aufnehmen, die Bilddaten auf ihren eigenen Rechner übertragen und mit einer Software bearbeiten (Photoshop, Lightroom etc.): Bildausschnitte, Format, Grösse, Helligkeit, Kontrast _kennen einfache Anwendungen zur Erstellung von Bilder-Slideshows _kennen die wichtigsten Quellen zur externen Bildbeschaffung _kennen Copyrights und den Umgang damit – auch für eigene Bilder
|
|
Abschluss
|
|
MAZ-Bestätigung; Zertifikat in Kombination mit dem Multimedia-Storytelling - Kompaktkurs.
|
|
Kosten
|
|
CHF 1'550.- Journalistinnen und Journalisten profitieren durch die Stiftung von einem reduzierten Preis von CHF 930.-. Im Eingabefeld «Bemerkungen» ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.
|
|
Studienleitung | Frank Hänecke |
Administration |
Magalie Jost, magalie.jost@maz.ch, 041 226 33 52 |
Nr. | J107359 |
Fotos fürs Web aufnehmen und bearbeiten - Grundlagen
Magalie Jost
0